Venture Capital Workshops für alle Finanzierungsfragen


Modularer Aufbau unserer Workshops


Workshops wie auf Sie zugeschnitten! Kombinieren Sie unsere Module nach Ihren Vorstellungen

Modul 1: Grundlagen der Venture Capital Finanzierung

Im ersten Modul des Workshops wird ein umfassendes Verständnis über den Prozess einer Venture Capital Finanzierungsrunde entwickelt sowie die Erwartungshaltungen von verschiedenen VC Investoren beleuchtet und wie man diese anspricht.

Modul 2: Typische Venture Capital Sonderrechte

Das zweite Modul erklärt die gängigsten VC-Sonderrechte, die im Rahmen von Finanzierungsrunden auf Startups zukommen. Die Teilnehmer erhalten ein Verständnis über Pre- und Post-Money Bewertungen, Liquidationspräferenzen, ESOP & Vesting sowie Verwässerungsschutzklauseln.

Modul 3: Praxisorientierte Case Studies

Das dritte Modul zeigt anhand von verschiedenen Fallstudien, wie man verschiedene Finanzierungsrunden modellieren kann und welche ökonomischen Auswirkungen die einzelnen Parameter der verhandelten Sonderrechte haben. Dabei werden sowohl typische Seed, Series A und Series B Finanzierungen beleuchtet.

Unsere Teilnehmer haben durch den tief greifenden Workshop von Ventury Analytics ein umfassendes Wissen über das Thema Startup Finanzierung erlernen können. Im Detail wurden die relevanten Punkte, wie zum Beispiel Wandeldarlehen in der Frühphasenfinanzierung oder Liquidationspräferenzen in Investmentverträgen forciert.

Fabian Tausch

Co-Founder Young Entrepreneurs Programm

Danke an Ventury Analytics für den sehr guten Workshop. Das war mit Abstand das inhaltsreichste, was ich zu dem Thema bisher gehört habe!

Sven Oechler

Co-Founder Vibrand Media

In dem fachlich tiefen, aber dennoch sehr praxisnahem Workshop wurde den Teilnehmern, neben dem Prozess der Finanzierung mit Venture Capital auch hilfreiche Tipps für die Praxis mitgegeben. Typische Punkte wie Liquidationspräferenzen und weitere Sonderrechte wurden anschaulich vermittelt und in den Kontext der aktuellen Marktstandards gesetzt.

Daniel Helbik

Geschäftsführer Stiftung Medizininnovationen Tübingen

„Die sehr sachkundigen Workshops von Ventury Analytics bieten neben der reinen Wissensvermittlung eine tiefe praktische Einsicht in das Thema Venture Capital. Unbedingt empfehlenswert für jeden, dem eine Finanzierungsrunden bevorsteht oder der einen fundierten Einblick in das Thema erhalten möchte .“

Arthur Hartel

Gründungscoach bei tecUP

Die Workshops von Ventury Analytics bieten wertvolle und praktische Insights und Analysen typischer Venture Capital-Finanzierungsrunden. Ein Muss für jedes Start-up für den nächsten Expansionsschritt.“

Prof. Dr. Michael Flad

Head of GründES!

Unsere Workshops

Unsere Workshops auf Ihre Bedürfnisse angepasst

Unterlegt mit markttypischen Praxisbeispielen erfahren Sie alle relevanten Grundlagen und Auswirkungen im Rahmen einer Venture Capital Finanzierung. Es werden die Module 1,2 und 3 mit den Teilnehmern gemeinsam bearbeitet. Im Anschluss beantworten wir in Form einer Q&A Session individuelle Fragen zur eigenen Finanzierungsrunde.

Folgende Fragestellungen werden in unserem Workshop beantwortet:

Welche Art der Finanzierung passt zu meinem Unternehmen?

Wandeldarlehen oder normale Beteiligung? Was ist besser für mich?

Passt beim Business Model zu einem Risikokapitalinvestor?

Wie spreche ich VC-Investoren an und was erwarten diese von mir?

Was bedeutet es für mich und mein Unternehmen, Wagniskapital einzusammeln?

Was bedeuten ESOP Pools und Vesting Vereinbarungen für mich?