Ventury Analytics ist eine digitale Plattform für Startups und Investoren. Cap Table Management, Wasserfallanalysen und Szenario Modellierungen. Sollten Sie sich noch nicht registriert haben, starten Sie jetzt mit Ihrem komplett kostenfreien Cap Table Management.
Mit Ventury Analytics können Sie:
Mit diesem Guide lernen Sie, wie Sie das Optimale aus der Plattform für sich herausholen.
Die Anlage der initialen Daten erfolgt über eine Schritt-für-Schritt Anleitung und ist unterteilt in Pflichtangaben sowie weitere optionale Angaben.
Wählen Sie zu Beginn die gewünschte Währung aus, sowie die Rundungsregeln, die bei den Berechnungen angewandt werden sollen.
Zur Auswahl stehen dabei: Aufrunden, Abrunden oder mathematisches Runden.
Die Anlage des Cap Tables erfolgt über mehrere Sequenzen. Zuerst wird die initiale Gründungsstruktur eingegeben.
Dafür kann in dem Dropdown die voreingestellte „Gründung“ gewählt werden. Somit muss keine Bewertung des Unternehmens eingegeben werden und der Anteilspreis wird direkt auf 1€ gesetzt. Ebenfalls werden direkt Stammanteile bei der „Share Class“ ausgewählt.
In diesem Video sehen Sie anhand einer kurzen Demo, wie Sie mit Hilfe unserer Onboarding Tour ihre Cap Table Daten erfassen.
Sind alle Daten valide, können im nächsten Schritt die Gründungsgesellschafter angelegt werden.
Die korrekte Erfassung der Unternehmensstruktur ist wichtig um Wasserfallanalysen sowie Finanzierungsrundenmodellierungen ökonomisch korrekt zu berechnen. Daher werden innerhalb der Erfassung die einzelnen historischen Finanzierungsrunden eingetragen.
Wird eine neue Runde erfasst, erscheint die bekannte Eingabemaske, mit weiteren Auswahlmöglichkeiten
Werden in einer neuen Finanzierungsrunde an die Investoren neue Anteile einer neuen Anteilsklasse ausgegeben, so kann diese mit dem + Symbol bei der „Share Class“ angelegt werden.
Wird eine Finanzierung rein über Wandeldarlehen abgebildet, so kann der Rundenname über das Dropdown auf „Convertible Note only“ gestellt werden. Alle Parameter, wie Bewertung usw. verschwinden hierbei.
Die Gesellschafter werden wie gehabt angelegt, nur dass eine Convertible Note anstatt eines Equity Investments ausgewählt wird.
Durch klick auf den roten Stift, lässt sich die Convertible Note editieren.
Hinweis:
Wird ein Wandeldarlehen innerhalb einer Finanzierungsrunde eingebracht und im selbe Zuge vollständig gewandelt, muss dieses in einer separaten Runde erfolgen. Nur so sind entsprechende „as-if-converted“ Berechnungen korrekt.
Alternativ kann jeder Anteilspreis auch manuell angepasst werden.
Meist erfolgt die Wandlung des Darlehens in der nächsten Runde. Sollten Sie aktuell eine Runde planen, so nutzen Sie das Modellierungstool.
Sollten Sie eine weitere Finanzierungsrunde angelegt haben, in der eine Wandlung vollzogen wurde, so wird die Software Ihnen anzeigen, dass sie eine Wandlung hinzufügen können.
Hierfür klicken Sie einfach auf den blauen Button. Nachfolgend können Sie in dem Pop-up-Fenster detailliert auswählen ob Sie alle oder nur einzelne Tranchen vollständig oder nur teilweise wandeln möchten
Auch eventuelle Discounts oder Caps werden berücksichtigt. Möchten Sie einen individuellen Wandlungspreis eingeben steht dies Ihnen auch zur Verfügung.
Einen teilweisen Verkauf von Anteilen oder einen kompletten Secondary Exit hinzuzufügen ist ebenfalls möglich. Legen Sie zuerst den neuen Gesellschafter an, der die Anteile erhält und scrollen Sie dann zu dem Investor dessen Anteile verkauft werden sollen.
Über das Optionen-Symbol können Sie einen Buy out / Secondary hinzufügen. Wählen Sie dafür den bezahlten Preis aus, die Anteilsklasse, welche verkauft werden soll sowie den zuvor angelegten Käufer.
Innerhalb der Software kann unter anderem bei Wandeldarlehen oder verzinsten Liquidationspräferenzen zwischen den unterschiedlichen Methoden gewählt werden. Abweichungen bei den Zinsberechnungen können dabei entweder durch die Wahl einer falschen Methode sowie unterschiedlicher zählweise von Tagen entstehen. Die Berechnungen für den Zinseszins basieren dabei auf dem Konzept der gemischten Verzinsung. Das laufende Jahr wird dabei linear, volle Jahre exponentiell und das letzte angefangene Jahr wieder linear verzinst.
Meistens können Sie aus Ihren Beteiligungsverträgen die vereinbarte Zinsmethode entnehmen.
Sie haben zwei Möglichkeiten andere Stakeholder zu Ihrem Cap Table einzuladen. Das Vorgehen ist in beiden Fällen identisch.
Auf der Stakeholder Seite werden alle angelegten Shareholder sowie die von Ihnen eingeladenen Nutzer verwaltet. Sie können neue Nutzer über den Invite Button über deren Email Adresse anlegen, oder bestehende Shareholder einladen, indem Sie diesen eine Emailadresse hinzufügen und auf das Mail Symbol klicken.
Mit verschiedenen Zugriffsrechten behalten Sie die Kontrolle darüber, wer welche Seiten sehen darf. Sie können jederzeit mit dem Löschen Symbol den Zugriff deaktivieren, sowie über die Editierfunktion die Zugriffsrechte ändern.
Den „Owner“ Status kann jedoch nur der initiale Ersteller des Projektes erhalten.
Unsere Bepreisung richtet sich nach Art der Version und des Finanzierungsvolumens des angelegten (Portfolio) Unternehmens.
Innerhalb der Software können Sie Mitarbeiter Ihrer eigenen Organisation zu Ventury Analytics einladen und diesen Zugriff auf Ihre verschiedenen Projekte (Cap Tables) geben.
Dabei können die Mitglieder der Organisation selbstständig Zugriff auf Projekte anfordern, oder bei entsprechenden Berechtigungen, einzelne Projekte auf Premium upgraden.
Mit diesen vier Schritten können Sie ganz einfach Mitglieder in Ihre Organisation hinzufügen.
Ventury Analytics hat Prozesse und Verfahren implementiert, um sicherzustellen, dass wir unseren Verpflichtungen gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) nachkommen.
Es ist wichtig zu beachten: DSGVO verfügt nicht über eine akkreditierte Zertifizierungsmethode, was bedeutet, dass es keine von GDPR genehmigte Möglichkeit gibt, die Konformität nachzuweisen. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich gerne an [email protected]
Ventury Analytics verfügt über strenge Datenschutzkontrollen, einschließlich der Verschlüsselung von Daten, um die Daten der betroffenen Person vor unbeabsichtigter Offenlegung oder Missbrauch zu schützen.
Ventury Analytics befolgt die branchenüblichen Best Practices für Informationssicherheit und testet seine Produkte, um Fehler und Schwachstellen proaktiv zu beheben.
Ventury Analytics verfügt über Verfahren zur Datenwiederherstellung und Datenintegrität, sodass Kundendaten nicht verloren gehen oder versehentlich beschädigt werden.
Ventury Analytics sichert zu, dass der Kunde die volle Kontrolle über seine Daten behält.
Die wichtigsten Daten-Subprozessoren von Ventury Analytics, z.B. Google Cloud Services, halten aller strengen Sicherheitsstandards ein (nach Möglichkeit SOC2- und/oder ISO 27001-Zertifizierungen).
Wenn Sie oder Ihr Unternehmen möchten, dass Ihre Daten vollständig aus unseren Systemen entfernt werden, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]
Sie können Ihr Passwort innerhalb Ihrer Nutzeraccount Einstellungen zurücksetzten.
Klicken Sie dafür auf das Profilsymbol innerhalb der Software, welches sich in der rechten oberen Ecke befindet.
Klicken Sie auf „Reset Password“ und bestätigen Sie dies. Sie erhalten danach eine automatische E-Mail mit einem Link zum zurücksetzten des Passworts.